Wie die digital vernetzte Region Gesundheitskosten senkt – bevor sie entstehen

 

Steigende Gesundheitskosten sind eines der drängendsten Themen für Gemeinden und die gesamte Schweiz. Doch viele dieser Kosten entstehen nicht bei medizinischen Eingriffen – sondern viel früher im Alltag.

  • Ein verpasster Arzttermin.
  • Ein überlasteter Angehöriger.
  • Eine ältere Person, die keine Einkaufshilfe findet.
  • Ein Pflegebedarf, der zu spät erkannt wird.

Diese Situationen sind teuer, weil sie spät sichtbar werden. Die digitale Vernetzung einer Region – wie sie AGORIS ermöglicht – setzt genau davor an und reduziert Kosten, bevor sie entstehen.

 

Die fünf zentralen Kostensenker einer digital vernetzten Region

 

1. Frühe Unterstützung durch freiwillige und nachbarschaftliche Hilfe

Mit der AGORIS Zeitbank wird Unterstützung sichtbar, einfach koordinierbar und fair abgewickelt.
Eine Fahrt zum Arzt oder eine Stunde Einkaufshilfe verhindert oft später aufwändige Interventionen.

 

2. Entlastung für Angehörige

Angehörige sind tragende Säulen des Systems – und oft überlastet.
Über die AGORIS App finden sie schnell Alltagshilfen, Betreuung, Begleitungen oder Ersatzleistungen.
Gesunde Angehörige entlasten das Gesamtsystem spürbar.

 

3. Sichtbarkeit und Transparenz aller regionalen Angebote

Von der Spitex über Tagesstätten bis zu privaten Dienstleistern und Vereinen:
AGORIS schafft einen Überblick, der vorher fehlte – und schafft damit effizientere Nutzung und weniger Doppelspurigkeiten.

 

4. KI-gestützte Matching- und Kommunikationsprozesse
  • Die KI-Agenten in AGORIS unterstützen bei:
  • Zuweisungen
  • Informationsfiltern
  • Push-Kommunikation
  • Abgleich von Bedarf und Angebot
  • Vereinfachung administrativer Aufgaben

Weniger Aufwand bedeutet mehr Zeit für das Wesentliche – und weniger Kosten.

 

5. Aktivierung des regionalen Sozialkapitals

Viele Menschen wollen helfen, finden aber keine passende Möglichkeit.
Mit AGORIS können sie:
• Zeitguthaben sammeln
• Loyalitätspunkte erhalten
• Rabatte von lokalen Anbietern nutzen
• Vertrauen durch Bewertungen aufbauen

Aktivierte Region → geringere Kosten.

 

Eine vernetzte Region ist eine resiliente Region

Digitale Vernetzung macht Gemeinden unabhängiger von einzelnen Strukturen, reduziert Spitzenbelastungen und stabilisiert Ausgaben langfristig.
Es ist eine Investition in Prävention – und damit in die Zukunft.