AGORIS als Werkzeug für Gemeinden: weniger Aufwand, mehr Wirkung

 

Gemeinden sind heute zentrale Drehscheiben für Betreuung, altersgerechtes Wohnen, lokale Wirtschaft, Vereinsleben, Integration und Gesundheit. Doch sie arbeiten mit Werkzeugen, die diese Komplexität kaum mehr abbilden können.

Informationsflüsse laufen über Telefon, Mails, Aushänge, Homepages, Medien, Zufall.
Hilfeleistungen laufen über Dauerstress, Improvisation und Lücken.
Angebote sind vorhanden – aber unsichtbar.

Die digitale Infrastruktur von AGORIS löst genau dieses Problem. Sie macht aus verstreuten Abläufen ein regionales Gesamtsystem.

 

Fünf konkrete Vorteile für Gemeinden

 

1. Ein direkter, sicherer Kommunikationskanal zur Bevölkerung


Mit AGORIS Push-Mitteilungen können Gemeinden:
Informationen gezielt ausspielen

  • Veranstaltungen teilen
  • Sicherheitshinweise verbreiten
  • Projekte begleiten
  • Umfragen durchführen

Ohne Medienbruch. Ohne Streuverluste.

 

2. Stärkung der Freiwilligenarbeit

Über die digitale Zeitbank werden Engagement, Transparenz und Sicherheit vereint.
Profile, Bewertungen, Trustlevel – ein System, das Vertrauen schafft und Freiwilligenarbeit entlastet.

Entlastung in Gesundheits- und Betreuungsthemen

Von Fahrdiensten über Alltagshilfe bis zu regelmässigen Begleitungen:
Die Region wird aktiv – und die Gemeinde wird entlastet.
Sichtbar. Planbar. Messbar.

 

3. Sichtbarkeit für lokales Gewerbe und regionale Wertschöpfung

Der AGORIS Marktplatz verbindet Bevölkerung, Gewerbe und regionale Produzenten.
Weniger Abwanderung. Mehr lokale Wertschöpfung.
Mehr Umsatz in der Region

 

4. Eine technologisch moderne, sichere und offene Infrastruktur

AGORIS setzt auf:

  • modulare Architektur
  • offene Standards
  • KI-gestützte Funktionen
  • Payment-Integrationen
  • einfache Bedienung für alle Generationen

 

Damit werden Gemeinden nicht nur effizienter – sondern zukunftsfähig.

 

Das grosse Bild: Eine Region, die zusammenarbeitet

AGORIS schafft eine digitale Region, die Menschen verbindet, Ressourcen sichtbar macht und die Lebensqualität spürbar erhöht.
Gemeinden erhalten nicht einfach eine App – sondern ein Werkzeug, um die eigene Region nachhaltig und kosteneffizient zu stärken.